Kaiser Maximilian I. und sein Wirken in Schwaben und dem Allgäu

Wann

8. Juni 2024    
15:30 - 16:00

Wo

St. Stephan - Franziskanerkirche
Franziskanerplatz 1, Füssen, Bayern, 87629, Allgäu

Kaiser Maximilian I. und sein Wirken in Schwaben und dem Allgäu

Kaiser Maximilian I. regierte sein Reich vom Sattel aus. Der Kaiser verfolgte eine ‚multimediale‘, vor allem auf in Kunst und Musik zutage tretende Repräsentationspolitik.

Der Habsburger weilte aber auch häufig in Füssen: mehr als dreißig Besuche verzeichnet sein Reiseitinerar. Die Lechstadt war dann Mittelpunkt des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und der Kaiser führte seine Regierungsgeschäfte vom bischöflichen Hohen Schloss. Der längste durchgehende Aufenthalt in Füssen ist für das Jahr 1510 belegt. Diese lange Phase der Präsenz in Füssen steht wohl im Zusammenhang mit dem Reichstag, der im gleichen Jahr im lechabwärts gelegenen Augsburg stattfand. Rund sechs Monate lang erklang die kaiserliche Hofmusik beispielsweise bei Festivitäten im Hohen Schloss und bei Gottesdiensten im Kloster St. Mang. Auch die weitläufigen, wildreichen Jagdgründe und fischreichen Gewässer wurden von ihm geschätzt: Maximilian war begeisterter und erfahrener Jäger und ging gerne rund um Füssen zur Jagd.  (Textabschnitt nach Maximilian Krüger).

Im Vortrag wird das Wirken der Anwesenheit des Kaisers auf Schwaben und das Allgäu aufgezeigt.

Vortrag: Prof. Dr. Klaus Wolf (Universität Augsburg), Präsident der Bayerischen Einigung

Hier geht’s zum Kartenverkauf